Karl Scharnagl

deutscher Politiker; Oberbürgermeister von München 1925-1933 und 1945-1948

* 17. Januar 1881 München

† 6. April 1963 München-Nymphenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1963

vom 10. Juni 1963

Wirken

Karl Scharnagl wurde am 17. Januar 1881 in München als Sohn eines Bäckermeisters geboren. Sein Bruder war Dr. theol. Dr. Ing. E.h. Anton Sch., Weihbischof der Erzdiözese München-Freising (1877-1955). Er besuchte eine höhere Handelsschule und erlernte die Bäckerei und Konditorei und übernahm in München das elterliche Geschäft. Sein Interesse für Kunst und Wissenschaft führte ihn auf große Reise, die sich bis Nordamerika ausdehnten. Auf einer Reise durch Bosnien lernte er seine spätere Lebensgefährtin Zlata Kukac, Tochter eines kroatischen Gelehrten und Musikschriftstellers in Agram, kennen.

In die Politik kam er durch seine gute Rednergabe. Im Jahre 1911 wurde er durch Ersatzwahl für den verstorbenen Abgeordneten Dr. von Daller Mitglied des Landtages, behielt diesen Sitz bis 1918 und wurde dann 1919 wiedergewählt, gleichzeitig aber auch Mitglied des Stadtrats München. Seit 1. 1. 1925 war Sch. Erster Bürgermeister von München und wurde am 21. 12. 1929 als solcher wiedergewählt. Einen seiner schönsten Erfolge aus der Zeit vor 1933 erzielte er mit einem "Finanzbesuch" in den USA. Die Stadt München erhielt damals eine 8-Millionen-Dollar-Anleihe, durch ...